top of page

Nachhaltigkeitsstrategie oder -bericht? Warum Sie beides brauchen, um nachhaltig erfolgreich zu sein!

Unterlagen mit Statistiken zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird fĂŒr Unternehmen zunehmend wichtiger – doch viele fragen sich: Brauchen wir eher eine Strategie oder einen Bericht? Die Antwort ist einfach: beides. Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie und ein klar strukturierter Nachhaltigkeitsbericht ergĂ€nzen sich optimal. Zusammen ermöglichen sie nicht nur zielgerichtete Verbesserungen, sondern schaffen auch Vertrauen und Transparenz bei Kund:innen, Partner:innen und Investor:innen.


Die Rolle der Nachhaltigkeitsstrategie: Ein Fahrplan fĂŒr Fortschritt


Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie legen Unternehmen den Grundstein fĂŒr zielgerichtete Verbesserungen in den ESG-Themen (ESG steht fĂŒr Environmental, Social, Governance). Aufbauend auf einer Status-Quo-Analyse, die die wichtigsten Handlungsfelder identifiziert, und einer Gap-Analyse, die zeigt, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu seinen Zielen noch Nachholbedarf hat, werden klare Maßnahmen definiert, um gezielt die grĂ¶ĂŸten Potenziale auszuschöpfen.


Ein großer Vorteil: Die Strategie gibt eine klare Richtung vor, die nicht nur interne Prozesse optimiert, sondern auch den Anforderungen externer Interessengruppen (z. B. Banken, Kund:innen, GeschĂ€ftspartner:innen oder Investor:innen) entspricht. Dazu zĂ€hlen Anforderungen wie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben (z. B. CSRD/ESRS), die transparente Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung, die ErfĂŒllung von ESG-Kriterien fĂŒr die Kreditvergabe oder Investitionsentscheidungen sowie die BerĂŒcksichtigung von KundenwĂŒnschen nach verantwortungsvollen GeschĂ€ftspraktiken. Die Strategie ist der klare Fahrplan, der die einzelnen Schritte und das verfolgte Ziel aufzeigt. Mit ihr werden die eigenen NachhaltigkeitsaktivitĂ€ten in den Handlungsfeldern gebĂŒndelt, in denen der grĂ¶ĂŸte Bedarf herrscht und der grĂ¶ĂŸte Einfluss erzielt werden kann.


Der strategische Blick nach vorne kann zum einen intern wie extern kommuniziert werden, und zum anderen fĂŒhrt er zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung. Beides ist dann auch Inhalt der Nachhaltigkeitsberichte – fĂŒr große Unternehmen verpflichtend im CSRD-Bericht und fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen freiwillig in einem VSME-Bericht.


Die Vorteile einer Nachhaltigkeitsstrategie:

Gezielte Verbesserung: Ihre Nachhaltigkeitsleistung wird strukturiert, effizient und messbar gesteigert.

Klare Ziele: Sie schaffen eine transparente Grundlage, die Mitarbeitende motiviert und Orientierung fĂŒr Stakeholder bietet.

Wettbewerbsvorteil: Ihre Strategie zeigt Partner:innen und Kund:innen, dass Sie nachhaltig denken und handeln.


Der Nachhaltigkeitsbericht: Fortschritte messbar machen


WĂ€hrend die Strategie den Weg vorgibt, dokumentiert der Bericht Ihre erzielten Ergebnisse. Ob Sie als großes europĂ€isches Unternehmen verpflichtend nach CSRD/ESRS berichten oder den freiwilligen VSME-Standard der EU nutzen – der Bericht sorgt fĂŒr Transparenz und Vertrauen.

FĂŒr grĂ¶ĂŸere Unternehmen, die CSRD-konform berichten, bietet der Bericht die Möglichkeit, regulatorische Anforderungen vollstĂ€ndig zu erfĂŒllen und gleichzeitig die eigene Positionierung im Markt zu stĂ€rken, indem er Transparenz schafft, nachhaltige Maßnahmen glaubwĂŒrdig kommuniziert und so die Unternehmen als verantwortungsvolle Akteure prĂ€sentiert.

Kleine und mittlere Unternehmen nutzen den freiwilligen VSME-Bericht, um die eigenen NachhaltigkeitsaktivitĂ€ten zu kommunizieren und/oder nach EU-Standard an Ihre Stakeholder wie Großkund:innen, Banken oder Mitarbeitende zu berichten.


Vorteile des Berichts:

Transparenz: Sie stellen sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und strukturiert kommuniziert wird.

Kommunikation: Kommunizieren Sie die Fortschritte, die Ihr Unternehmen dank der Nachhaltigkeitsstrategie gemacht hat.

Vertrauen: Durch die Nutzung der Berichtsstandards der EU (VSME fĂŒr KMU und CSRD/ESRS fĂŒr große Unternehmen) schaffen Sie Vertrauen.


Strategie und Bericht im Zusammenspiel: Ein Kreislauf mit Mehrwert


Eine Nachhaltigkeitsstrategie allein reicht nicht, um Transparenz zu schaffen. Ein Bericht ohne Strategie verliert an Tiefe. Gemeinsam entfalten sie jedoch ihre volle Wirkung. Das Zusammenspiel von Strategie und Bericht ermöglicht es Unternehmen, Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Prozess zu verankern und die Erfolge daraus zu kommunizieren:


Status-Quo-Analyse: Die Ausgangssituation in puncto Nachhaltigkeit wird erfasst, um relevante Themen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Strategieentwicklung: Klare Ziele und Maßnahmen werden definiert, priorisiert und ihre Umsetzung geplant.

Datenintegration: WĂ€hrend der Strategieumsetzung werden die fĂŒr den Bericht notwendigen Datenpunkte erfasst.

Berichterstattung: Am Jahresende fließen die Ergebnisse der Strategie in den Bericht, welcher als eine Art neuer Status-Quo-Analyse als Grundlage fĂŒr die Anpassung oder Aufstellung der Strategie fĂŒr das nĂ€chste Jahr bietet (siehe Punkt 1 & 2).


Dieser Ansatz stĂ€rkt nicht nur die Marktposition Ihres Unternehmens, sondern ermöglicht auch eine proaktive Einhaltung regulatorischer Anforderungen – sei es durch den VSME-Standard fĂŒr KMUs oder die verpflichtende CSRD/ESRS-Berichterstattung fĂŒr grĂ¶ĂŸere Unternehmen.


Fazit: Der SchlĂŒssel zu nachhaltigem Erfolg


Eine Kombination aus Nachhaltigkeitsstrategie und Bericht ist der SchlĂŒssel, um Fortschritte nicht nur zu erzielen, sondern auch effektiv zu kommunizieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die eine fundierte Strategie und ein klar strukturierter Bericht bieten, und machen Sie Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil.





Machen Sie den ersten Schritt – fĂŒr mehr Transparenz, GlaubwĂŒrdigkeit und langfristigen Erfolg.

ŚȘڒڕڑڕŚȘ


Hier finden Sie uns 

uptodate Ventures GmbH Schlierseestr. 30

81539 München

Telefon: +49 89 20006748

E-Mail: kontakt@uptodate.de

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt (DE | ENG)

Verfahrensordnung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geforderten Beschwerdeverfahren (DE | ENG)

Newsletter erhalten

Bildschirmfoto 2024-02-07 um 15.16.37.png
GSA22_Gold_Winner-Social.jpeg

Schicken Sie uns eine Nachricht

© 2025 uptodate Ventures GmbH

bottom of page